Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast

Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast

PP 125: Waffenspiele, wild & brav, Biografiearbeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Prakpaed-Duo ist wieder komplett und wir sind mit frischen Fragen aus der Community wieder am Start. Wir sprechen unter anderem über Verbote von Waffenspielen, dem funktionierenden Miteinander von "braven" und "wilden" Kindern und darüber, warum es vielen Fachkräften offenbar immer noch schwer fällt, sich mit Biografiearbeit auseinanderzusetzen. Wir wünschen interessante Hörminuten.

PP 124: Was man nicht in der Ausbildung lernt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was hast du aus deiner Ausbildung mit in deinen Berufsalltag genommen? Fühltest du dich gut vorbereitet und sicher? Wir sprechen heute über unseren persönlichen Einstieg und Dinge, die für uns in eine gute Ausbildung gehören. Außerdem bekommst du mal wieder interessante Einblicke in unseren Berufsalltag und unsere Arbeitsmethoden. Wir wünschen wertvolle Hörminuten.

PP 123: Der entspanntere Mittagstisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Das mag ich nicht!“ oder „Ich kann nicht mehr!“, hat bestimmt jeder schon mal von einem Kind gehört. Oft herrscht Unruhe vor oder während des Essens. Nicht selten kommt es dabei zu Konfliktsituationen, weil der Umgang mit dem Bedürfnis oder Gefühl des Kindes unangemessen ist. Wir sprechen heute über unsere Erfahrungen damit und geben einige Tipps und Impulse, wie das gemeinsame Essen in kleinen und großen Gruppen in Zukunft angenehmer ablaufen kann. Wir wünschen entspannte Hörminuten.

PP 122: Tarifverhandlungen für Kita & Co mit Gast: Anja Braekow

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 18. Mai wurden die Ergebnisse der Tarifverhandlungen um die Sozial- und Erziehungsdienste der Kommunen bekanntgegeben. Es gibt ab 1. Juni u.a. mehr Geld und mehr freie Tage. Können wir jetzt endlich glücklich und zufrieden sein? Wir sprechen mit der 1.Vorsitzenden vom Verband Kita-Fachkräfte Baden-Württemberg über die Ergebnisse und Möglichkeiten, wie du dich über die Verbände engagieren und/oder informieren kannst. Außerdem erzählen wir noch, welche Veränderungen wir uns gewünscht hätten. Viel Spaß und tarifverträgliche Hörminuten.

PP 121: Lernen durch Lehren mit Gast: Isabelle Schuhladen Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zum zweiten Mal dürfen wir die wunderbare Realschullehrerin Isabelle Schuhladen in unserer Sendung begrüßen, die heute mit uns über die vielen praktischen Anwendungen von „Lernen durch Lehren (LdL)“ spricht. Wie sich die Methode auf das grundsätzliche Lernverhalten auswirkt? Warum sie bewusst Fehler in den Ausarbeitungen der Schülerinnen und Schüler lässt, und wie sehr sich die veränderte Haltung auf die Beziehung auswirkt? Das erfährst du in dieser Episode. Wir wünschen erneut lehrreiche Hörminuten.

PP 120: Lernen durch Lehren mit Gast: Isabelle Schuhladen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserem dritten Teil der Schulreihe haben wir die großartige, bayrische Realschullehrerin Isabelle Schuhladen bei uns in der Sendung. Sie setzt sich intensiv für die Verbreitung der von Prof. Jean-Pol Martin entwickelten und seit den 80er Jahren eingesetzten und stetig weiterentwickelten Methode „Lernen duch Lehren (LdL)“ ein. Die wertvollen Erfahrungen, die sie mit uns in dieser Episode teilt, sammelt sie in ihren eigenen Unterrichtsstunden mit den Schülerinnen und Schülern. Was man unter der Methode versteht? Welche Unterschiede es zum klassischen Frontalunterricht gibt, und wieviel Pädagogik darin steckt? Darüber sprechen wir in der heutigen Folge. Wir wünschen lehrreiche Hörminuten.

PP 119: Pädagogik in der Schule - Teil 2 - Strafen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im zweiten Teil unserer Schulreihe beschäftigen wir uns mit dem Thema Strafen. Wir berichten davon, mit welchen Formen von Bestrafung oder Konsequenzen wir damals konfrontiert wurden und wie es uns damit ging. Außerdem gibt es natürlich wie immer bei solchen Themen wertvolle Tipps, wie du in schwierigen Situationen pädagogisch reagieren und handeln könntest. Wir wünschen hilfreiche Hörminuten.

PP 118: Die Schuldfrage

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Alltag sprechen wir häufig davon, das jemand Schuld an etwas ist. Wir suchen zum Beispiel eine schuldige Person, die für ein Übel verantwortlich ist oder gegen eine Regel verstoßen hat. Auch Kinder machen das. Doch ist die Frage nach der Schuld eigentlich immer so eindeutig und sinnvoll? Was macht es vor allem mit einem Kind, dass sich aus der Rolle des vermeintlich Schuldigen nicht mehr befreien kann? Wir reden in dieser Episode unter anderem darüber, wie wir in solchen Konfliktsituation reagieren können, damit wir für das Kind handeln und nicht dagegen. Wir wünschen interessante Hörminuten.

PP 117: Mobbing & Cybermobbing

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Mainstream hat dieses Thema seit einiger Zeit deutlich an Beachtung verloren. Nichtsdestotrotz ist es vorhanden und sorgt bei vielen Kindern und Jugendlichen für seelisches Leid und eine Störung der gesunde Entwicklung.
Wir sprechen in dieser Woche darüber, welche Unterschiede es zwischen dem klassischen Mobbing und Cybermobbing gibt und vor allem, welche besonderen Gefahren beim Cybermobbing zu beachten sind. Populäre Beispiele von Streamern und YouTubern „Tanzverbot“ und „Drachenlord“ zeigen, wie schnell eine breite Akzeptanz von Beleidigungen bis hin zu Gewaltandrohungen entstehen kann. Außerdem geben wir wertvolle Tipps, wie wir das Thema mit Gruppen behandeln können. Wir wünschen respektvolle Hörminuten.

PP 116: Pädagogik in der Schule - Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem wir uns schon häufiger kritisch zum Schulsystem geäußert haben und dazu immer wieder Feedback bekommen, nehmen wir uns in dieser Folge einmal konkret diesem Thema an. Die Besonderheit wird sein, dass ihr quasi mitentscheiden könnt, wie wir in den kommenden Wochen weiter damit umgehen. Was das genau bedeutet erklären wir in dieser Episode. Außerdem gibt es schon die ersten Gedanken und Tipps, wie der schulische Alltag ein kleines bisschen pädagogischer gestaltet werden könnte. Wir wünschen inspirierende Hörminuten.

Über diesen Podcast

Der Podcast zu Themen rund um den pädagogischen Alltag von Eltern und Pädagog*innen mit Jens & Dirk.

von und mit Jens Eichert, Dirk Fiebelkorn

Abonnieren

Follow us