Leider war es uns in dieser Woche nicht möglich eine gemeinsame neue Folge aufzunehmen. Viele Termine und dann ist Dirk leider noch krank geworden. Da bitten wir euch um Verständnis. Damit ihr n...
Bald sind die Prüfungen durch und es geht nach dem erfolgreichen Abschluss in die verschiedenen Arbeitsfelder von Erzieher*innen. Doch wie finde ich nun meinen Arbeitsplatz? Wo oder wie soll ich...
Ab wann sollte ein Kind ein Smartphone bekommen? Wie viele Stunden Medienkonsum erträgt ein junger Mensch? Wie können wir angemessen und pädagogisch auf diesen Lern- und Erfahrungsprozess einwir...
Auch in dieser Woche haben wir den großartigen Männertherapeuten und Autor Björn Süfke bei uns zu Gast. Wir sprechen über Dinge, die viele Väter beschäftigt. Es dreht sich um Gefühle, Herausford...
Wir haben in dieser Folge den bescheidenen und äußerst sympathischen Männertherapeuten und Autor Björn Süfke bei uns zu Gast. Wir sprechen unter anderem über Gefühle, Leistungsdenken, die Rolle ...
Das Zusammenspiel von Wissen, Können und Haltung wird auch als konstituierender Dreiklang der pädagogischen, professionellen Arbeit beschrieben. Was wir aus den erlernten Theorien mitnehmen und ...
In dieser Folge sprechen wir über ein paar Dinge, durch die sich die Arbeit in deiner Einrichtung angenehmer gestalten lässt. Von der kleinen Dekoration bis hin zu raumgestalterischen Konzepten....
Täglich sind wir Situationen ausgesetzt, in denen unterschiedlich große Formen von Macht eine Rolle spielen. Als Vorbildfunktion, zum Schutz, als Aufgabenverteilung oder auch als Empfänger*in vo...
Erzieher*in sind die meisten aus Leidenschaft und Überzeugung. Doch was gibt uns die Energie und Inspiration dazu? Wir haben heute jeder 3 Quellen, aus denen wir jede Menge Potenzial für unsere ...
Nicht immer sind die Ursachen für das kindliche Verhalten offensichtlich. Von einem auf den anderen Moment kippt plötzlich die Stimmung oder das Verhalten passt nicht zur vorhandenen Situation. ...