Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast

Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast

PP 115: Smalltalk

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Moin, wie geht's? Alles klar bei dir?“ Ob ein Tür- und Angelgespräch in der Kita, das kurze Gespräch mit der Kollegin oder dem Kollegen im Büroflur oder man trifft seinen Vorgesetzten beim Einkaufen, überall bietet sich die Gelegenheit zu einem Smalltalk. Doch was bringt mir so ein Smalltalk eigentlich und welche Vorteile ergeben sich eventuell dadurch? Gibt es auch etwas, dass ich besser vermeiden sollte? Über diese und weitere Fragen und Antworten sprechen wir in der heutigen Episode. Wir wünschen dir kurzweilige Hörminuten. Bis zum nächsten Mal.

PP 114: Autonomie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kinder und Jugendliche haben immer wieder das Bestreben nach Autonomie. Mal mehr, mal weniger. Sie testen ihr eigenen Grenzen aus, die Grenzen ihrer Mitmenschen und finden durch Abgrenzung Stück für Stück die persönliche Position in ihrem Leben. Welche Rolle spielen wir Erwachsene dabei, und wie können wir uns als pädagogische Fachkräfte angemessen darauf einstellen? Diese und weitere Fragen besprechen wir in der heutigen wunderbaren Podcast-Episode. Wir wünschen interessante Hörminuten.

PP 113: Adultismus mit Gast: Fea Finger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Das kannst du noch nicht. Dafür bist du noch zu klein.“ Sätze wie diese sind uns allen sicherlich bekannt und auf unterschiedliche Art persönlich vertraut. Doch was ist denn nun das Problem daran? Ist es nicht der Schutz des Kindes, den wir damit erreichen? Über diese und andere Fragen sprechen wir mit der Kindheitspädagogin und stellvertretenden Kita-Leiterin Fea Finger und geben Antworten darauf, wie wir unsere Haltung, wenn nötig, dazu verändern können. Wir wünschen unterhaltsame Hörminuten.

PP 112: Die Walt-Disney-Methode

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine Idee einbringen, gemeinsam planen oder Kritik üben kann besonders in Gruppen zu einem herausfordernden Unterfangen für alle werden. Mit der sogenannten Walt-Disney-Methode könnten diese Herausforderungen jedoch zu einem wertvollen Praxistool mit deiner Gruppe oder auch nur für dein eigenes Mindset werden. Wenn mit den Rollen Träumer, Kritiker, Realist und Beobachter/Moderator dein Interesse geweckt wurde, ist diese Folge Pflichtprogramm. Wir sprechen über unsere Erfahrungen und Anwendungsmöglichkeiten dieser einfachen und doch so genialen Methode. Wir wünschen traumhafte Hörminuten.

PP 111: Stärken stärken, Schwächen schwächen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was wäre es wohl für eine Welt, wenn wir uns in erster Linie alle auf die Stärken von uns und anderen konzentrieren würden?! Wir geben in dieser Episode starke Impulse für den Arbeitsalltag und unterstützen deine Haltung zu diesem Thema. Wie finden wir zum Beispiel die Stärken der Kinder heraus und welche Voraussetzungen brauchen wir eigentlich dazu? Wir wünschen intrinsisch motivierte Hörminuten und freuen uns wie immer auf euer Feedback über Instagram, Facebook, Discord oder die Bewertungsfunktion eures Lieblings-Podcast-Providers. Links gibt es in unseren Shownotes oder der Insta-Bio.

PP 110: Mit Kindern über Krieg sprechen mit Gast: Kathrin Mikan

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach zwei Jahren Pandemie sind viele Menschen ohnehin schon psychisch und physisch belastet. Nun kommt durch die jüngsten Ereignisse in der Ukraine noch ein weiteres schwer zu verarbeitendes Ereignis auf die Menschen zu. Auch ohne eine direkte Lebensbedrohung löst der Krieg hier in Deutschland bei vielen Menschen Angst und Sorgen aus. Gerade für die Kinder kann es schwerwiegende Folgen haben, wenn wir nicht angemessen auf ihre Fragen oder Gefühle eingehen, sie möglicherweise sogar ignorieren. Wie so ein angemessener Umgang aussehen kann? Wie man mit Kindern und Jugendlichen Zuhause, in der Kita oder in der Schule über Krieg sprechen und ihnen erklären kann? Dafür haben wir in dieser Episode die sympathische Kinder- und Neuropsychologin und Mitgründerin der Superheldenkids Kathrin Mikan bei uns zu Gast. Gemeinsam geben wir wertvolle Tipps und Impulse für deinen Alltag mit den Kindern in diese herausfordernde Zeit. Wir wünschen unterstützende Hörminuten.

PP 109: Persönlichkeitsentwicklung in der Pädagogik Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute geht es weiter mit dem fantastischen Thema Persönlichkeitsentwicklung und mindestens drei weiteren Dingen für den persönlichen Veränderungs- und Entwicklungsprozess. Wir liefern praktische Impulse zum Selbsttesten und Reflektieren. Außerdem sprechen wir intensiv über unsere Erfahrungen, wie wir uns in der Vergangenheit und auch heute noch mit diesem Thema auseinandersetzen und für die Zukunft damit schützen können. Wir wünschen erkenntnisreiche Hörminuten.

PP 108: Bedürfnisorientierte Pädagogik mit Gast: Lea Wedewardt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode haben wir die großartige Kindheitspädagogin und Podcasterin vom Kitapodcast bei uns zu Gast. Wir sprechen unter anderem über den Umgang mit Wut, Bindungserfahrungen und die Bedeutung der Akzeptanz von Gefühlen und den damit verbundenen Bedürfnissen. Außerdem erfährst du, welche fast magischen Vorgänge im Gehirn ablaufen, wenn wir vorhandene Gefühle aussprechen. Wir wünschen wunderbare Hörminuten.

PP 107: Persönlichkeitsentwicklung in der Pädagogik Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zurück im Studio haben wir heute den ersten Teil eines großartigen Themas dabei. Zunächst sprechen wir über unsere persönliche Definition von Persönlichkeitsentwicklung und haben dann drei Dinge, die einen dabei unterstützen können den eigenen Prozess in Bewegung zu setzen oder ihn noch zu erweitern. Ob Bewusstsein der Verhaltensmuster, eigene Ziele oder Fähigkeit zur Abgrenzung – wir geben Tipps für eine Verbesserung des persönlichen Entwicklungsprozesses. Wir wünschen wertvolle Hörminuten.

PP 106: Wieder am Start mit dem KJHV

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Warten hat ein Ende. Nach einer etwas längeren Kreativpause geht es nun endlich wieder los mit praktisch pädagogischen Themen und Gästen. Ab sofort haben wir dafür einen wertvollen Partner an der Seite, der sich in dieser Folge stellvertretend für den KJHV durch den Regionalleiter Patrick Becker und die Verwaltungskraft und Koordinatorin der schulischen Hilfe Jacqueline Koch vorstellt. Außerdem sprechen wir über die Entwicklung und beruflichen Perspektiven in der Kinder- und Jugendhilfe und schweifen auch kurzfristig, wie so häufig, in den Gaming-Bereich ab. Wir wünschen unterhaltsame Hörminuten.

Über diesen Podcast

Der Podcast zu Themen rund um den pädagogischen Alltag von Eltern und Pädagog*innen mit Jens & Dirk.

von und mit Jens Eichert, Dirk Fiebelkorn

Abonnieren

Follow us