Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast

Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast

PP 066: Sind digitale Medien die Lösung?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Willkommen im Jahr 2021 mit Praktisch Pädagogisch! Wir sind wieder da und starten auch gleich voll durch. In der ersten Hälfte dieser Episode sprechen wir über Digitalisierung und Medienkompetenz. Verstärkt sollen sich jetzt Kinder und Jugendliche mit Computern, Tablets oder Smartphones austauschen und darüber lernen. Kein Problem? In der zweiten Hälfte geben wir einen umfangreichen Einblick in die neue und schon sehr aktive Prakpaed-Community und die dort stattfindenden Workshop-Wochen vom 11.1.- 22.1.2021. Das wird großartig! Mach doch auch mit! Wir wünschen aufmunternde Hörminuten.

PP 065: Weihnachtsfeier 2020

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer letzten Folge für dieses Jahr gibt es den Livestream unserer Insta-Weihnachtsfeier vom 17.12.2020 zu hören. Wir bedanken uns für ein ereignisreiches, erfolgreiches Jahr und freuen uns darauf, nach einer zweiwöchigen Pause auch im nächsten Jahr wieder für euch da zu sein.
Wir wünschen weihnachtliche Hörminuten. Frohes Fest und ein gesundes Jahr 2021.
Jens & Dirk

PP 064: Zukunftsorientierung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ob Digitalisierung oder Umgang mit pädagogischen Handlungsmustern, unser Leben ist ständig in Bewegung und verändert sich. Ein weiterer Faktor von Resilienz ist die Zukunftsorientierung. Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit der Bedeutung und den Möglichkeiten, die sich im Umgang mit solchen Veränderungen ergeben können. Wir wünschen interessante Hörminuten.

PP 063: Akzeptanz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sehr schnell sprechen wir in unserem (Berufs-)Alltag davon, dass wir etwas akzeptieren oder wir erwarten Akzeptanz von anderen. Gerade im Umgang mit schwierigen Situation oder Krisen kann ein bewusster Umgang mit dem Akzeptanzprozess sehr hilfreich für uns als Fachkräfte, aber natürlich auch für die Unterstützung der Kinder sein. Wie wir damit umgehen, welche interessanten Erfahrungen wir gesammelt haben und was du für dich davon mitnehmen kannst? Das und mehr erfährst du in dieser Episode. Wir wünschen analytische Hörminuten.

PP 062 „Hilfe, die kann ich doch nicht annehmen!“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch unsere Umfrage bei Instagram hat es bestätigt: Vielen Menschen fällt es schwer, Hilfe anzunehmen. Wer dazu noch in der Pflege oder anderen sozialen Berufen tätig ist, kommt schnell an seine Grenzen der Belastbarkeit. Wo liegen vielleicht die Ursachen? Was könnte evtl. jeder selbst für sich daran ändern? Das erfährst du in dieser Folge. Wir wünschen hilfreiche Hörminuten.

PP 061: Mit Kindern Ziele erreichen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Ich habe keine Lust." Wenn wir diesen Satz von Kindern häufig hören, dann ist vielleicht ein Perspektivenmangel die Ursache. Ob Zuhause oder in der Schule - Kinder brauchen kleine und große Ziele, die sie sich im besten Falle selber gesteckt haben. Wie wir sie dabei unterstützen können und welche Rolle wir Erwachsenen dabei spielen, hörst du in dieser Episode. Wir wünschen zielgerichtete Hörminuten.

PP 060: Das Business Starter Kit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Woche haben wir etwas ganz Besonderes für euch. Wir sprechen über Karrieremöglichkeiten von u.a. Erzieher*innen. Wenn du in der Ausbildung oder bereits im Job manchmal das Gefühl hast, dass du für bestimme Themen besonders brennst und/oder dir der Alltag manchmal zu langweilig geworden ist, dann ist diese Episode möglicherweise der Startschuss für eine Veränderung in deinem Leben. Wir wünschen impulsgebende Hörminuten.

00:00 Jens' Woche
03:45 Dirks Woche - Elternchoachings/-abende
06:00 Themeneinstieg
13:35 Was gibt es denn noch?
18:40 Erzieher*in plus X
23:20 Referent*in oder Performer*in?
32:00 So könnte der Start gelingen
38:40 Finde dein Thema
42:55 Vielleicht mal ein Coaching
45:25 Ausstieg

PP 059: Pädagogische Pandemie-Gedanken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erneut werden durch die globale Pandemie viele unserer Lebensbereiche eingeschränkt und Maßnahmen zum Eigen- und Fremdschutz von uns abverlangt. Wir sprechen in dieser Podcastfolge über pädagogische Hintergründe und beleuchten neben den Strategieprozessen auch den Bildungsaspekt, der neben Psychologie und Philosophie unserer Meinung nach zu kurz kommt. Wie siehst du das? Wie gehst du damit um? Wir wünschen gedankenanstoßende Hörminuten.

PP 058: Das digitale Kinderzimmer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Digitale Medien sind heute kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken. Darum ist der angemessene Umgang damit umso wichtiger. Kinder können in vielen Bereichen die erforderliche Kompetenz gar nicht besitzen. Wie wir positiv darauf einwirken können und wie wichtig dabei auch immer die Selbstreflektion ist, erfährst du in dieser Episode. Wir wünschen informative Hörminuten.

PP 057: Rechtfertigen...oder nicht?!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie oft hast du dich schon bei der Arbeit oder im sonstigen Alltag für deine Entscheidungen oder dein Verhalten gerechtfertigt? Ist das okay für dich? Welche sozialen Prozesse durchlaufen wir in so einer Situation und wie können wir vielleicht anders in diesen Momenten reagieren? Neben einigen Beispielen haben wir auch zahlreiche Tipps am Start, die dir dabei helfen können, Rechtfertigungsmomente anders zu gestalten. Wir wünschen wertvolle Hörminuten.

Über diesen Podcast

Der Podcast zu Themen rund um den pädagogischen Alltag von Eltern und Pädagog*innen mit Jens & Dirk.

von und mit Jens Eichert, Dirk Fiebelkorn

Abonnieren

Follow us