Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast

Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast

PP 076: Tipps für kindgerechte Internetnutzung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ab wann sollte ein Kind ein Smartphone bekommen? Wie viele Stunden Medienkonsum erträgt ein junger Mensch? Wie können wir angemessen und pädagogisch auf diesen Lern- und Erfahrungsprozess einwirken und ihn begleiten? Über diese und andere Fragen zum Thema Mediennutzung sprechen wir in der heutigen Episode. Wir wünschen netzabbruchfreie Hörminuten.

PP 075: Väter - mit Gastexperte Björn Süfke

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch in dieser Woche haben wir den großartigen Männertherapeuten und Autor Björn Süfke bei uns zu Gast. Wir sprechen über Dinge, die viele Väter beschäftigt. Es dreht sich um Gefühle, Herausforderungen, Erfahrungsaustausch und wie wir durch Selbstreflexion und Gespräche verstaubte Rollenbilder ablegen können. Wir wünschen impulsgebende Hörminuten.

PP 074: Männer - mit Gastexperte Björn Süfke

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir haben in dieser Folge den bescheidenen und äußerst sympathischen Männertherapeuten und Autor Björn Süfke bei uns zu Gast. Wir sprechen unter anderem über Gefühle, Leistungsdenken, die Rolle des Mannes in der pädagogischen Arbeit und den Ansatz, wie bereits ab dem frühkindlichen Alter die Grundlage für eine geschlechtergerechte Gesellschaft gebildet werden kann. Wir wünschen gedankenanregende Hörminuten.

PP 073: Wissen, Können, Haltung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Zusammenspiel von Wissen, Können und Haltung wird auch als konstituierender Dreiklang der pädagogischen, professionellen Arbeit beschrieben. Was wir aus den erlernten Theorien mitnehmen und was davon durch unser Können in die Haltung mit einfließt, erfährst du in dieser Folge. Wir wünschen aufbauende Hörminuten.

PP 072: Tipps zur Raumgestaltung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge sprechen wir über ein paar Dinge, durch die sich die Arbeit in deiner Einrichtung angenehmer gestalten lässt. Von der kleinen Dekoration bis hin zu raumgestalterischen Konzepten. Möglicherweise betrachtest du deinen Arbeitsplatz nach diesen Hörminuten mit ganz neuen Augen und hast Ideen für Veränderungen. Viel Spaß bei der Inspirierung.

PP 071: Macht in der Pädagogik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Täglich sind wir Situationen ausgesetzt, in denen unterschiedlich große Formen von Macht eine Rolle spielen. Als Vorbildfunktion, zum Schutz, als Aufgabenverteilung oder auch als Empfänger*in von Vorgaben. Wie gehen wir mit dieser Verantwortung um und welche Bedeutung hat das eigentlich für die Entwicklung der Kinder? Dies und mehr erfährst du in dieser Episode. Wir wünschen mächtig unterhaltsame Hörminuten.

PP 070: 3 Powerquellen für unsere pädagogische Arbeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erzieher*in sind die meisten aus Leidenschaft und Überzeugung. Doch was gibt uns die Energie und Inspiration dazu? Wir haben heute jeder 3 Quellen, aus denen wir jede Menge Potenzial für unsere pädagogische Arbeit schöpfen. Und eine davon haben wir sogar gemeinsam. Welche das ist? Hört selbst! Wir wünschen motivierende Hörminuten.

PP 069: Einstieg Traumapädagogik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nicht immer sind die Ursachen für das kindliche Verhalten offensichtlich. Von einem auf den anderen Moment kippt plötzlich die Stimmung oder das Verhalten passt nicht zur vorhandenen Situation. Wie können wir so ein Verhalten erkennen? Was ist das Hase & Denker Modell und was machen wir, wenn wir als pädagogische Fachkräfte ein Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) vermuten? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen wir uns in diesem kleinen aber wertvollen Einblick in die Traumapädagogik. Wir wünschen haltungsprägende Hörminuten.

PP 068: Homeschooling

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Könnt ihr uns hören? Ist das Mikrofon an?" In jeder Familie mit schulpflichtigen Kindern hört man diese oder ähnliche Sätze momentan vermutlich häufiger. Ob technische Voraussetzungen, Konferenzdienstleister, Arbeitsaufträge oder generelle Notwendigkeit, die Herausforderung ist groß. Was ist sinnvoll und wo bleibt die Pädagogik? Ein polarisierender Prozess, in dem es leider nicht nur Gewinner gibt. Wir haben einige Gedanken und auch ein paar gute Tipps zum Thema Homeschooling/Distanzunterricht für euch und wünschen verbindungsstabile Hörminuten

PP 067: Biografiearbeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer 67. Freitags- und insgesamt 100. Podcastfolge geht es um das interessante Thema Biografiearbeit. Warum sollten wir uns überhaupt damit beschäftigen? Ist es sinnvoller nur nach vorne zu schauen? Welchen Einfluss haben wir überhaupt auf die Erlebnisse der Vergangenheit? Dieses und mehr besprechen wir in dieser kleinen Jubiläumsfolge. Wir wünschen historische Hörminuten.

Über diesen Podcast

Der Podcast zu Themen rund um den pädagogischen Alltag von Eltern und Pädagog*innen mit Jens & Dirk.

von und mit Jens Eichert, Dirk Fiebelkorn

Abonnieren

Follow us