Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast

Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast

PP 171: Und was machst du so 2024?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das neue Jahr ist schon einen Monat alt. Umso heißer sind wir nach unserer kleinen Winterpause, wieder brandneu und bei bester Laune für euch die Podcastwelt ein bisschen bunter zu machen. Dabei geben wir euch einen Rückblick auf unseren Jahreswechsel und einen Ausblick darauf, was 2024 so alles kommen kann und wird. Schön, dass ihr wieder bei uns seid. Lasst uns gemeinsam ein praktisch pädagogisches Jahr gestalten. Und los geht's!

PP Special: Schule, Noten, Emotionen - Der Schulflix-Jahresrückblick 2023

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Um gut mit diesem Jahr abschließen zu können, wollen wir (Dirk, Anika, Matthias und Raphael) gemeinsam mit dir auf alle Herausforderungen und Veränderungen im Kontext Schule schauen. Dabei wollen wir uns darauf konzentrieren, was wir Lehrkräfte alles gemeistert haben und uns so für das kommende Jahr stärken. Es erwartet euch ein interaktiver Talk und Austausch mit vier Experten aus verschiedenen pädagogischen Bereichen.

PP 170: Lasst uns froh und munter sein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Jahr neigt sich mit dem bevorstehenden Weihnachtsfest dem Ende, und auch wir lassen es im Podcast heute sanft und gelassen ausklingen. Wir gehen an einigen Stellen auch pädagogisch auf Themen ein, sprechen aber hauptsächlich über weihnachtliche Erlebnisse, Gebräuche und nehmen Bezug auf einige eurer Zuschriften und Kommentare. Bitte seht es uns nach, dass wir nicht alle Beiträge mit in die Sendung nehmen konnten. Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. DANKE für weit über vier Jahre Hörertreue. Ihr seid großartig. In der Folge erfahrt ihr, wann es 2024 nach unserer Winterpause wieder an den Start geht. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

PP 169: Schule im Einfluss von Gaming

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer wieder wird davon gesprochen, dass Kinder zu viel am PC, an der Konsole oder mobilen Endgeräten hängen und sprichwörtlich ihr Leben verzocken. Der Umgang damit wird häufig auch in der Schule zu einem ernsten Problem. Doch was steckt eigentlich dahinter? Müssen wir diese Form des Zeitvertreibs wirklich drastisch einschränken oder sogar komplett verbieten? Oder steckt im Gaming möglicherweise sogar eine wertvolle Inspirationsquelle für neue Unterrichtsformen und Beziehungsangebote? Das und mehr besprechen wir in dieser Folge. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

PP 168: Erwachsene Systemsprenger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn der Begriff „Systemsprenger“ fällt, verbinden ihn vermutlich die meisten Menschen mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen. Doch was prägt diesen Begriff eigentlich? Wir reden in dieser Folge über erwachsene Systemsprenger, die sich auf ihre Weise für Sichtbarkeit und Veränderung von Systemen einsetzen. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

PP 167: Professionelle Nähe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Noch immer wird in vielen sozialen Ausbildungen und Einrichtungen von „professioneller Distanz“ gesprochen. Wir distanzieren uns bewusst von dieser Begrifflichkeit und sprechen aus Überzeugung von „professioneller Nähe“. Welche Erfahrungen und Begründungen dahinter stecken, erfährst du näher in dieser Folge. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's.

PP 166: Neue Menschenrechte nach Jean-Pol Martin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schon oft sprach Jens in den vergangenen Monaten von den Neuen Menschenrechten nach Jean-Pol Martin. Dabei geht es um unsere sechs Grundbedürfnisse, warum es so wichtig ist auf ihre Befriedigung zu achten und wie wir das umsetzen können. Dazu gehören sechs weitere Module, die uns in der Praxis dabei unterstützen handlungsfähig zu bleiben. In dieser Folge widmen wir uns komplett dem Konzept, das so viel verändern kann. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

PP 165: Mit meinem Sohn durch die Kita-Zeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit einigen Tagen ist das Buch von Dirk „Mit meinem Sohn durch die Kita-Zeit“ im Handel erhältlich. In dieser Episode gibt es viele Informationen über Inhalte und Entstehung für dich. Den Link zum Bestellen findest du in den Shownotes oder über Dirks Homepage dirkfiebelkorn.com. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

PP 164: Was bringt mir ein Kongress?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es gibt tausende Fortbildungen, Schulungen und Workshops im Bereich der pädagogischen Bildung, aber nur wenige Kongresse. Welchen Unterschied macht so ein Kongress eigentlich und was passiert dort? Dirk erzählt direkt aus der Praxis und du kannst dabei sein. Jetzt, in dieser Folge! Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht‘s!

PP 163: Loslassen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was können Kinder allein und wobei brauchen sie Unterstützung? Steckt hinter der Unterstützung immer der Gedanke der Hilfestellung und Begleitung oder haben wir als Eltern oder Fachkräfte manchmal Schwierigkeiten loszulassen. Wir reflektieren und schauen einmal genauer auf einige Alltagssituationen, in denen du dich möglicherweise auch selbst drin wiederfindest. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

Über diesen Podcast

Der Podcast zu Themen rund um den pädagogischen Alltag von Eltern und Pädagog*innen mit Jens & Dirk.

von und mit Jens Eichert, Dirk Fiebelkorn

Abonnieren

Follow us