Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast

Praktisch Pädagogisch - Der pädagogische Podcast

PP 185: Schule Backstage mit Gast: Matthias Zeitler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schon oft haben wir im Podcast über Schule geredet. Heute reden wir mit der Schule, und zwar in Form des Lehrers, Podcasters und Moderators Matthias Zeitler. Matthias geht im schulischen Alltag besondere Wege, über die wir heute ausführlich sprechen. Dabei zeigt unser Gast nicht nur, dass er ein pädagogisches Händchen für Kinder und Jugendliche hat. Seine Erfahrungen als Radiomoderator und Speaker bringen erfrischende Impulse in die Handlungsmethoden einer Lehrkraft. Doch davon überzeug dich einfach selbst. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

PP 184: Wirksamkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Ende der Sommerpause ist da und wir starten nach einem kleinen Rückblick auf die letzten Wochen wieder voll durch. Wann empfinden wir uns als wirksam und was macht Wirksamkeit in unserer pädagogischen Arbeit eigentlich aus? Beim genaueren Hinschauen wird deutlich, dass die Wahrnehmungen sehr unterschiedlich sein können. Über unseren Umgang damit und unsere Haltung erfährst du mehr in dieser spätsommerlichen Folge. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

PP 183: Urlaub in den Ferien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Urlaub und Ferien - wie verträgt sich das? Meist kommt man um die gleichzeitige Planung als Eltern nicht drum herum. Wie es trotzdem oder gerade deswegen zu einer tollen Zeit für Kinder und Erwachsenen werden kann, das hörst du in dieser Episode. Wir wünschen gute Unterhaltung und verabschieden uns in die Sommerpause. Und los geht's!

PP 182: Antriebslosigkeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Die sitzen hier nur faul rum. Die haben alle kein Bock. Wo soll das nur hinführen?" Aussagen wie diese sind sehr subjektiv und helfen wenig weiter. Heute blicken wir einmal hinter die Fassade der vermeintlichen Antriebslosigkeit von Kindern und Jugendlichen und geben Gedankenanstöße und praktische Tipps für eine bessere Beziehungsarbeit und mehr Verständnis füreinander. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

PP 181: Haben wir keine Zeit?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

So viele Aufgaben und dann soll man auch noch Zeit für sich haben? Aber wie nutze ich die mir zur Verfügung stehende Zeit eigentlich? Dient sie der Erledigung meiner Aufgaben oder lenke ich mich eher von mir selbst ab? Viele Fragen und viele Ideen und Erlebnisberichte gibt es in dieser Episode. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

PP 180: Alltagsgewalt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir widmen uns noch einmal dem Thema Gewalt und nehmen dabei Situationen unter die Lupe, die uns früher als Kind begegnet sind und mit denen wir heute konfrontiert werden. Warum die Wege dazwischen manchmal gar nicht so weit sind und welche Möglichkeiten es zur Auseinandersetzung damit gibt, das erfährst du in dieser Episode. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

PP 179: Gibt es Gewaltfreiheit?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn wir von Gewaltfreiheit sprechen und darüber diskutieren wollen, sollten wir uns zunächst darüber im Klaren sein, was Gewalt eigentlich bedeutet. Außerdem haben wir verschiedene Praxisbeispiele für dich mitgebracht, in denen wir Gewalt möglicherweise anwenden müssen, sie verhindern können oder uns gar nicht bewusst sind, dass es Gewalt ist. Wir wünschen gewaltpräventive Unterhaltung. Und los geht's!

PP 178: Kita(r)evolution - Buch & Kartenset

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine besondere Podcast-Folge erwartet dich heute. Wir haben uns die Kitarevolutions-Karten zur Hand genommen und tauschen unsere Gedanken zu einigen der Zitate darauf aus. Dabei kommt selbstverständlich der praktisch pädagogische Anteil nicht zu kurz. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

PP 177: Kinder psychisch erkrankter Eltern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viel zu häufig leiden Kinder unter der psychischen Belastung oder Erkrankung ihrer Eltern. Oft werden diese Kinder dann selbst in dieser Zeit oder später zu Patienten. Darum ist Präventionsarbeit, Wissen und angemessene Beziehungsarbeit in diesem Kontext von besonders großer Bedeutung. Wir geben dir in dieser Folge einige hilfreiche Tipps und Gedanken mit auf deinen Weg. Wir wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

PP 176: Intuitive Kompetenz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was ist richtig? Was ist falsch? Was steckt eigentlich hinter unserem Handeln und ist unserer Wahrnehmung davon eigentlich die Wirklichkeit? Heute wird es mal wieder spannend, denn wir sprechen u.a. darüber, welche Rolle unser Unterbewusstsein spielt und warum Dirk sich damit zurzeit so intensiv damit auseinandersetzt. Wir steigen etwa bei Minute 14 ins Thema ein und wünschen gute Unterhaltung. Und los geht's!

Über diesen Podcast

Der Podcast zu Themen rund um den pädagogischen Alltag von Eltern und Pädagog*innen mit Jens & Dirk.

von und mit Jens Eichert, Dirk Fiebelkorn

Abonnieren

Follow us