Digitale Medien sind heute kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken. Darum ist der angemessene Umgang damit umso wichtiger. Kinder können in vielen Bereichen die erforderliche Kompetenz gar nich...
Wie oft hast du dich schon bei der Arbeit oder im sonstigen Alltag für deine Entscheidungen oder dein Verhalten gerechtfertigt? Ist das okay für dich? Welche sozialen Prozesse durchlaufen wir in...
Ist „in den Austausch miteinander gehen" eine Selbstverständlichkeit für dich? Bist du dir der Bedeutung des Austausches bewusst? Wir kommunizieren auf unterschiedlichste Art und Weise und könne...
Bei einer Fortbildung erweitere ich nicht nur mein Wissen. In einer guten Fortbildung entwickle ich meine Persönlichkeit weiter und gehe in die Tiefe, um meine Haltung aufzubauen oder auf den ak...
In dieser Episode haben wir Daniel und Nico vom Podcast „DieErzieher" bei uns zu Gast. Frisch aus der Ausbildung in die wunderbare Pädagogikwelt gestartet, sprechen wir mit den Beiden u.a. über ...
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine Fachexkursion der ganz besonderen Art. Was würde dir einfallen, wenn du nur 1 Minute Zeit hast, deine wichtigsten Gedanken zu einem Fachbegriff zu äu...
Praktisch Pädagogisch "kriegt die Krise". Ob das gut oder schlecht ist, ob sich daraus Chancen ergeben oder wir uns demotivierend ergeben kannst du in unserer neuen Folge selbst herausfinden. Wi...
Partizipation und Demokratieverständnis fängt nicht erst im Erwachsenen- oder Schulalter an. Eine angemessene, begleitete Teilhabe an Entscheidungsprozessen kann schon von klein auf geschehen. W...
In dieser Jubiläumsfolge geht es um den Leitsatz bzw. die Haltung „Ich bleibe“. Was wir darunter verstehen, wie wir uns in Konfliktsituationen am besten verhalten sollten, und warum es in der B...
Heute dreht sich alles um Rituale. Was bedeuten sie für uns? Wo arbeiten wir in der Pädagogik mit ihnen? Wie wirken sie sich positiv und vielleicht auch negativ auf eine Gruppe aus? Diese und we...