„Könnt ihr uns hören? Ist das Mikrofon an?" In jeder Familie mit schulpflichtigen Kindern hört man diese oder ähnliche Sätze momentan vermutlich häufiger. Ob technische Voraussetzungen, Konferen...
In unserer 67. Freitags- und insgesamt 100. Podcastfolge geht es um das interessante Thema Biografiearbeit. Warum sollten wir uns überhaupt damit beschäftigen? Ist es sinnvoller nur nach vorne z...
Willkommen im Jahr 2021 mit Praktisch Pädagogisch! Wir sind wieder da und starten auch gleich voll durch. In der ersten Hälfte dieser Episode sprechen wir über Digitalisierung und Medienkompeten...
In unserer letzten Folge für dieses Jahr gibt es den Livestream unserer Insta-Weihnachtsfeier vom 17.12.2020 zu hören. Wir bedanken uns für ein ereignisreiches, erfolgreiches Jahr und freuen uns...
Ob Digitalisierung oder Umgang mit pädagogischen Handlungsmustern, unser Leben ist ständig in Bewegung und verändert sich. Ein weiterer Faktor von Resilienz ist die Zukunftsorientierung. Wir bes...
Sehr schnell sprechen wir in unserem (Berufs-)Alltag davon, dass wir etwas akzeptieren oder wir erwarten Akzeptanz von anderen. Gerade im Umgang mit schwierigen Situation oder Krisen kann ein be...
Auch unsere Umfrage bei Instagram hat es bestätigt: Vielen Menschen fällt es schwer, Hilfe anzunehmen. Wer dazu noch in der Pflege oder anderen sozialen Berufen tätig ist, kommt schnell an seine...
„Ich habe keine Lust." Wenn wir diesen Satz von Kindern häufig hören, dann ist vielleicht ein Perspektivenmangel die Ursache. Ob Zuhause oder in der Schule - Kinder brauchen kleine und große Zie...
In dieser Woche haben wir etwas ganz Besonderes für euch. Wir sprechen über Karrieremöglichkeiten von u.a. Erzieher*innen. Wenn du in der Ausbildung oder bereits im Job manchmal das Gefühl hast,...
Erneut werden durch die globale Pandemie viele unserer Lebensbereiche eingeschränkt und Maßnahmen zum Eigen- und Fremdschutz von uns abverlangt. Wir sprechen in dieser Podcastfolge über pädagogi...